Pumpe mit Impeller

Impellerpumpen

Impellerpumpen werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie bieten eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit und werden bei Anwendungen, die hohe Drücke und das Fördern von hochviskosen Medien erfordern, verwendet. Unsere IPLEP-Pumpen sind aus Edelstahl gefertigt und besitzen Impeller aus verschiedenen Werkstoffen wie NBR, EPDM, NR und VMQ.

Funktionsweise von Impellerpumpen

Flexible Impellerpumpen sind rotierende Verdrängerpumpen, mit denen Flüssigkeiten durch ein aus mehreren Flügeln bestehendem Laufrad gefördert werden. Das Laufrad dieser Pumpen wird im Allgemeinen als Impeller bezeichnet. Dieser Impeller ist aus einem weichen Elastomer gefertigt und läuft an der inneren Oberfläche des Pumpengehäuses. Das Pumpengehäuse ist exzentrisch während der Impeller kreisrund ist. Die Verformung der elastischen Flügel führt zu einer Verkleinerung des vom Impeller eingefangenen Volumens und somit zu einer Druckerhöhung.

Funktion Impellerpumpe

Anwendungsgebiete von Impellerpumpen

Impellerpumpen sind im Allgemeinen langsam drehend und somit zum Fördern empfindlicher Medien geeignet. So werden mit den Impellerpumpen neben Wasser und Abwässern auch viskose Flüssigkeiten wie sie in der Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie, Chemieindustrie und kosmetischen Industrie verwendet werden.

Mit unseren Impellerpumpen der Baureihe IPLEP aus Edelstahl können Flüssigseife, Creme, Wachs, Farbe, Shampoo, Stärke, Leim, aber auch Sirup, Milch, Öl, Joghurt, Bier, Saft und vieles mehr gepumpt werden.

Technische Daten der IPLEP Impellerpumpen

Für die unterschiedlichsten Anwendungen können unsere Impellerpumpen der Baureihe IPLEP mit verschiedenen Impellerwerkstoffen und Wellenabdichtungen sowie in einer Vielzahl von Motorvarianten geliefert werden. Auch die sind alle gängigen Anschlussvarianten erhältlich.

Volumenstrom 0,18 - 43,8 m³/h
max. Förderhöhe 32 m
Temperatur

-40 / +160 °C

 

 

 

 

 

 

Benötigen Sie weitere Informationen? - Jetzt Kontakt aufnehmen!

Download

IPLEP